Hinweise
Beschreibung Die Motivation ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg in der Schule. Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen hat der Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung der Freien Universität Berlin diese App zur Förderung der Lernmotivation entwickelt. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, über ihre Motivation in einem selbstgewählten Fach nachzudenken. Je nach Ausgangslage schlägt die App eine bestimmte Übung zur Selbstmotivierung vor. Die Übung kann selbstständig durchgeführt werden und erfordert nur wenige Minuten pro Woche. Wissenschaftliche Studien sprechen für die Wirksamkeit dieses Förderansatzes.
Datenschutz Wir nutzen Daten aus der Verwendung der App, um diese zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Als personenbezogene Daten werden das Alter, Geschlecht, Klassenstufe und die Note im selbstgewählten Fach erfasst. Diese Informationen werden über die Internetverbindung pseudonymisiert an die Freie Universität Berlin weitergeleitet. Das bedeutet, dass die gesendeten Daten nicht den Namen der Nutzer und Nutzerinnen enthalten. Bei der Übermittlung werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz der Webseite finden Sie hier: https://tetfolio.fu-berlin.de/web/Datenschutz. Ein technisch generierter Code stellt sicher, dass die Daten, die zu verschiedenen Zeitpunkten übermittelt wurden, derselben Person zugeordnet werden können. Der Code beinhaltet Informationen über den verwendeten Browser und eine Kette von 100 zufällig ausgewählten Zeichen. Wenn Sie diese Web-App im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung nutzen, dann wird dieser Code nach Abschluss der Datenerhebung aus den Daten entfernt. Das genaue Datum wird Ihnen in einem Informationsschreiben zur Studie mitgeteilt. Ab diesem Zeitpunkt sind die Daten endgültig anonymisiert. Das bedeutet, dass keiner mehr herausfinden kann, von wem die Daten stammen. Die Daten werden ausschließlich auf Servern der Freien Universität Berlin gespeichert und weiterverarbeitet. Die anonymisierten Daten nutzen wir, um die Nützlichkeit der Web-App zu prüfen. Sie werden für 10 Jahre an einem sicheren Ort gespeichert, um eine wissenschaftliche Überprüfung zu ermöglichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten erfolgt so, dass Rückschlüsse auf Einzelpersonen innerhalb der Ergebnisdarstellung ausgeschlossen sind. Die zusammengefassten Ergebnisse können veröffentlicht werden.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lt. e DSVGO. Bezüglich der erhobenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenden Sie sich ggf. an Dr. Martin Schmidt (030 83862825; martin.s.schmidt@fu-berlin). Dr. Schmidt trägt die Verantwortung für die sachgemäße Datenverarbeitung und kann darüber Auskunft geben. Im Falle einer Beschwerde bezüglich des Datenschutzes können Sie sich an die zuständige Stelle der Freien Universität Berlin wenden: datenschutz@fu-berlin.de.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie an einer wissenschaftlichen Untersuchung teilnehmen, können Ihre Rechte bezüglich der erhobenen Daten nur vor der endgültigen Anonymisierung der Daten umgesetzt werden. Der letztmögliche Termin, zu dem Sie uns Ihr Anliegen mitzuteilen können, wird Ihnen auf einem Informationsschreiben zur Studie gekannt gegeben.
Hinweise für Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und andere Personen Wenn Sie jemanden bei der Nutzung dieser App unterstützen möchten, achten Sie bitte auf Folgendes:
- Freiwilligkeit Der Einsatz dieser App ist nur sinnvoll und zulässig, wenn die Nutzung freiwillig erfolgt. Weisen Sie die Schülerinnen und Schüler darauf hin, dass sie die Nutzung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen können.
- Eigenständigkeit Die App ist so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler diese i.d.R. eigenständig nutzen können. Wenn dennoch Ihre Anleitung und Unterstützung benötigt wird, dann versuchen Sie möglichst wenig Einfluss zu nehmen.
- Angstfreiheit Gehen Sie achtsam damit um, wenn Sie etwas über die Motivation der Schüler und Schülerinnen erfahren. Äußern Sie sich nicht negativ über ein Motivationsdefizit (keine Vorwürfe) und bewahren Sie Verschwiegenheit gegenüber anderen Personen.
Wir freuen uns über jede Person, die diese App zur Selbstmotivierung nutzen möchte. Vielen Dank, dass wir mithilfe der anonym übermittelten Daten die App prüfen und weiterentwickeln können.

© 2024 Martin Schmidt & Sebastian Haase
